Katholische Frauengemeinschaft Sögel

Dem Vorstand gehören an:

Gertrud Janssen, Schriftführerin

Marion Graf, Ansprechteam

Renate Hermühlen, Ansprechteam

Petra Wind, Ansprechteam

Maria Büter, Kassenwartin

Monika Eveld, Catering-Leitung

Der Vorstand der kfd wird alle 4 Jahre auf der Generalversammlung neu gewählt.

 

Weltgebetstag der Frauen am 10. März 2023

Am Freitag, 10.März 2023 luden wir alle Frauen zum Weltgebetstag um 16:00 Uhr in die evangelische Markuskirche ein. Frauen aus Taiwan haben den Gottesdienst zum Thema "GLAUBE BEWEGT" verfasst. Anschließend fand ein gemütliches Beisammensein mit landestypischen Spezialitäten im evangelischen Jugendheim statt.

Frauen aller Konfessionen waren herzlich eingeladen!

 

Fastengang der Frauen

Der Fastengang der Frauen in der Jakobus Kirche findet dieses Jahr am Montag, 27. März 2023 um 19:00 Uhr statt. Anschließend möchten wir euch einladen zum Teetrinken und "Schnacken" ins Gemeindezentrum. Wir freuen uns auf Euch!

 

Radtour "Ab durch die Natur"

Anmeldungen für die Radtour „Ab durch die Natur“ am Freitag, 12. Mai 2023 um 16:00 Uhr nehmen wir schon gerne entgegen. Eine Fahrradtour rund um Sögel mit einem Stopp bei Gabis Kiosk. Dort lassen wir es uns gutgehen mit einem GRILLBUFFET!

Kfd-Mitglieder 12,50 €/ Nichtmitglieder 15,00€.

Anmeldungen bei Marion Graf ab 16:00 Uhr Tel.05952/ 941338.

 

Tag der Diakonin

Seit Jahren fordert die kfd die volle Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Kirche und den Zugang von Frauen zu ALLEN Diensten und Ämtern. Der Tag der Diakonin stellt dieses Anliegen in den Mittelpunkt. Er wird seit 1998 immer an dem Festtag der Hl. Katharina von Siena begangen.

So fand am Donnerstag, 29. April 2021 um 19.00 Uhr in unserer St. Jakobus Kirche eine Wortgottesfeier unter dem Motto „Gerecht“ statt.

Das WGT-Vorbereitungsteam

 

kfd spendet Erlöse für gemeinnützige und kirchliche Zwecke

Sögeler kfd- Frauen haben in den letzten Jahren unzählige Neujahrskuchen, Plätzchen und Kuchen gebacken, Marmeladen gekocht oder Liköre und andere Leckereien gezaubert, um mit dem Verkaufserlös unter anderem auch Gruppen und Vereine vor Ort zu unterstützen. Ein paar Tage vor Weihnachten hat nun das Leitungsteam mit Irmgard Schlangen-Otten, Marie-Luise Brümmer, Gertrud Janssen und Maria Büter aus den Erlösen der letzten Jahre

2.000,00 € an den Förderverein der Kirchenmusik St. Jakobus e.V. für die neue Orgel gespendet. Regionalkantorin Frauke Sparfeldt, Burkhard Becker, Gertrud Brachem und Ulrike Rötepohl vom Förderverein zeigten sich hocherfreut über die Zuwendung und bedankten sich beim Vorstandsteam. „Ich bin beeindruckt von der Arbeit der Frauengemeinschaft und dem Engagement der Frauen“, sagte Burkhard Becker. Seit einigen Jahren, so Becker weiter, gebe es den Förderverein der Kirchenmusik St. Jakobus, deren Mitglieder durch mühevolle Eigeninitiative schon so Einiges auf die Beine gestellt hätten, um für die Orgel Geld zu erwirtschaften. Frauke Sparfeldt sagte: “Die Spende der kfd ist ein willkommenes Weihnachtsgeschenk für den Orgelverein. Im Jahr 2020 soll nämlich die Sögeler Kirchenorgel in der St. Jakobus-Kirche Sögel durch ein besseres Modell ersetzt werden. Die neue Orgel wird aus 2500 historischen Pfeifen aus dem Jahre 1895, die wir aus einer aufgegebenen anglikanischen Kirche aus England erwerben konnten, neu zusammengebaut. In mühevoller Arbeit werden die Pfeifen nun gereinigt und restauriert.“.

Groß war die Freude aber auch bei drei weiteren Gruppen, die von den kfd-Frauen mit einer Spende bedacht wurden. Michael Musolf konnte für die Sögeler Tafel eine Spende in Form von Lebensmittel- Gutscheinen entgegen nehmen und bedankte sich: “Die Tafel will Menschen helfen, eine schwierige Zeit zu überbrücken. Wir sind weiterhin auf viele ehrenamtliche HelferInnen und auf Spenden angewiesen“. Jugendpflegerin Rosi Hölscher bedankte sich mit einigen Jugendlichen für die Geldspende zur Unterstützung der katholischen Jugendarbeit.

Für die Veranstaltung „Heilig Abend nicht allein“ nahm Margret Jäckel vom Vorbereitungsteam dankend die Spende der kfd entgegen und sagte:“ Um weiterhin am Heilig Abend für die älteren und alleinstehenden Bürger ein paar stimmungsvolle Stunden in weihnachtlicher Atmosphäre gestalten zu können, sind wir dankbar für jede Spende“.

Kfd Vorsitzende Irmgard Schlangen-Otten machte noch einmal deutlich, dass ohne die tatkräftige Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitglieder der Frauengemeinschaft diese Spendenaktion nicht möglich gewesen wäre. Sie sei erfreut über das großartige Engagement der Frauen.

Text u. Foto: Gisela Arling